Tierschutzverein Sulingen und Umgebung e.V.

Häufig wiederkehrende Fragen zur Hundevermittlung.

Wie läuft bei Ihnen eine Vermittlung ab?

Es gibt bei uns keinen standardisierten Ablauf einer Vermittlung. Auf jeden Fall wird stets ein Gespräch mit dem möglichen Tierübernehmer geführt. Dabei soll ergründet werden, ob der Hund zu seinem neuen Frauchen oder Herrchen charakterlich passt und ob die neue Umwelt (z. B. Wohnsituation) seinen Bedürfnissen entspricht. Sinnvoll ist es auch, wenn der potenzielle neue Besitzer einige Male den Hund im Tierheim besucht und mit ihm spazieren geht, bevor er ihn mit nach Hause nimmt.

Findet eine Vorkontrolle statt?

Grundsätzlich vertrauen wir auf die Auskunft des potenziellen neuen Besitzers und unsere Menschenkenntnis, die auf langer Erfahrung im Bereich der Vermittlung basiert. In bestimmten Fällen, wenn der Hund bspw. bereits einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, schauen wir uns die Verhältnisse vor Ort vor der Vermittlung an. Im Übrigen findet immer eine zeitnahe Nachkontrolle statt.

Erheben Sie eine Vermittlungsgebühr?

Ja, die Vermittlungsgebühr (rechtlich betrachtet: der Kaufpreis) ist bei Abholung des Tieres in bar zu entrichten. Die Höhe folgt keinem Katalog, sondern wird individuell bestimmt. Dabei sind insbesondere die angefallenen Tierarztkosten ein bestimmender Faktor.

Sind alle Hunde geimpft und kastriert?

Alle unsere Tiere werden tierärztlich betreut. Bei uns verlässt kein Tier ungeimpft oder ungechipt den Hof. Die meisten Hunde sind auch kastriert.

KONTAKT TIERHEIM

Tierheim Lindern

Lindern 14, 27232 Sulingen

Telefon 04271 6569

Mobil 0172 2736720

Öffnungszeiten:

Für Besuche vereinbaren
Sie bitte einen Termin.

SPENDEN

Volksbank eG, Sulingen

IBAN DE80 2569 1633 1029 5232 00
BIC GENODEF1SUL


Kreissparkasse Diepholz

IBAN DE03 2565 1325 0130 5308 92

BIC BRLADE21DHZ

KONTAKT VEREIN

Tierschutzverein

Sulingen u. Umgebung e.V.

Heidereiterweg 2

27232 Sulingen

 

Telefon 04271 4116 oder 4210